Mit unseren Folientunneln können wir sowohl die Saison verlängern als auch ideale Bedingungen für mediterranes Gemüse schaffen.
Über das Jahr verteilt wachsen hier: Feldsalat, Radieschen, Schnittsalat, Tomate, Paprika, Gurke & Basilikum.
Im Glas-Gewächshaus nebenan ziehen wir einen Teil der Pflanzen auch selbst vor.
Los geht die Saison jeweils mit den Radieschen.
Die werden meist Ende Februar direkt in die Tunnel gesät.
Da hier mildere Bedingungen herrschen als außerhalb, sind die zarten Radieschen-Blätter teilweise das erste Grün, das man sprießen sieht.
Im benachbarten Tunnel zieht kurz darauf der Schnittsalat ein.
Es genügt, die vorgezogenen Pflanzen auf die gut vorbereitete Erde zu stellen - Eingraben ist gar nicht nötig. Schon vier Wochen später können die Blätter geerntet werden.
Wenn keine Frostgefahr mehr droht (gegen Mitte Mai), ist es Zeit, die kältempfindlichen Gurken und Tomaten und Paprika zu pflanzen.
Um den Boden frei von Unkraut zu halten und gleichzeitig die Verdunstung von Wasser zu minimieren, erfolgt das in sogenanntes "Bändchengewebe", eine langlebige Kunststoffbahn mit vorbereiteten Pflanzlöchern.
Ein zusätzlicher und recht aufwendiger Arbeitsschritt ist außerdem das Anbinden der Pflanzen. Sie werden während der Saison regelmäßig um die Kordel gewunden, damit sie stabil und luftig wachsen können.
Zum Sommer hin bildet sich ein regelrechter Gurken- und Tomaten-Dschungel.
Die wuchsfreudigen Pflanzen können bis an die Tunneldecke wachsen und dabei stets neue Blüten und Früchte ausbilden.
Wenn die Tage dann merklich kürzer werden und der Herbst naht, ist es Zeit die Tunnel wieder zu räumen und Platz zu machen für die letzte Kultur des Jahres - den Feldsalat.
Der wird meist um die Weihnachtszeit herum erntereif. In den letzten Jahren war es allerdings teilweise so warm, dass er bereits im November abgeerntet war.
Du fragst dich jetzt vielleicht ob das schon alles ist, was wir anbauen - bei weitem nicht!
Die meisten unserer Felder befinden sich etwa 5 km westlich von hier an unserer Zweigstelle in Vetschau.
Insgesamt bauen wir auf etwa 100 ha Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Kräuter an.
Über das Jahr verteilt sind das an die 60 verschiedene Sorten!
Gehe jetzt links am Gewächshaus vorbei zu dem Holzgatter. Dahinter befindet sich die Klosterwiese.
Bitte beachten: Das Betreten ist nur im Rahmen von Veranstaltungen gestattet, aber von dort hast du trotzdem einen kleinen Einblick auf die Fläche.