Falls tatsächlich mal Käse übrig bleiben sollte....



Käse gehört grundsätzlich in den Kühlschrank! Die optimale Temperatur für die Käselagerung beträgt nämlich  5-10 °C. Am besten lagerst Du den Käse im Gemüsefach, da hier die Temperaturschwankungen am geringsten sind.

Mit der falschen Verpackung allerdings wird das köstliche Stück Käse nicht - wie beabsichtigt - länger halten, sondern sogar schneller verderben.

Grundsätzlich solltest du Käsepapier verwenden; so wird der Käse nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken. Alternativ schlagen unsere Profis Backpapier vor. Oder, noch besser: Bienenwachstücher! Sie schützen auch Käse wie eine zweite Haut.

Ihr solltet unbedingt darauf achten, dass die verschiedenen Käse einzeln verpackt werden, damit sich die Aromen nicht vermischen. Weichkäse und Schimmelkäse müssen unbedingt atmen können, auch dafür sind die o.g. Möglichkeiten super. Bloß nicht in eine verschlossene Tupperdose. Hartkäse ist hart im nehmen, am besten geht es ihm aber auch einzeln in Bienenwachs im Kühlschrank. Frischkäse hingegen sollte allerdings luftdicht verpackt werden. Am besten nutzt Du dafür eine luftdichte Kunststoffdose.